Die Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) ist eine spezialisierte Methode der Traumatherapie, die in der psychotherapeutischen Privatpraxis Pelzer in Dortmund Anwendung findet. Sie bietet eine innovative Möglichkeit, um traumatische Erlebnisse, die tief im Unterbewusstsein verankert sind, neu zu verarbeiten. IRRT wurde aus der kognitiven Verhaltenstherapie entwickelt und nutzt die Kraft der Imagination, um belastende Bilder in der Vorstellung zu durchleben und positiv zu verändern. Dies ermöglicht es, schwierige Erinnerungen schrittweise zu verarbeiten und die emotionalen Wunden zu heilen.

Die Behandlung beginnt oft mit der Konfrontation der belastenden Erinnerung. Der Patient wird dazu angeleitet, sich das traumatische Erlebnis in allen Details vorzustellen. In der nächsten Phase wird dieses Erlebnis jedoch verändert: Der Patient stellt sich vor, wie er aus einer Position der Stärke heraus auf die Situation reagiert. Dadurch wird das Gefühl der Hilflosigkeit ersetzt durch ein Gefühl von Kontrolle und Stärke. Dies hat einen tiefgreifenden Einfluss auf das Selbstbild des Patienten und hilft, emotionale Blockaden aufzulösen.

Die IRRT hat sich insbesondere bei Patienten als effektiv erwiesen, deren Trauma nicht primär von Angst, sondern von Gefühlen wie Schuld, Scham oder Wut geprägt ist. Durch die Kombination mit anderen Methoden, wie EMDR, bietet die Praxis Pelzer eine umfassende therapeutische Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten eingeht.

Tanja Pelzer
Tanja PelzerIhre Expertin für:
IRRT – Innovative Traumatherapie in der Privatpraxis Pelzer